Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in unserer Praxis.
Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Soziales miteinander zu verbinden ist uns von je her ein Anliegen, das wir in unseren beruflichen und privaten Kontexten anstreben und schrittweise umsetzen. Mit unserem Anspruch und dem damit verbundenem Handeln möchten wir zu mehr nachhaltiger Lebensführung beitragen. Wir möchten auf diesem Wege Impulse für Privatpersonen, kleinere Betriebe und Praxen geben und zeigen, dass jeder mit seinem Engagement zum Klimaschutz und zum sozialen Miteinander beitragen kann.
Das Haus — die Praxisräume
1996 wurde das Haus unter ökologischen Aspekten gebaut und auf einem Holzständerwerk errichtet. Die Pultdächer des Hauses sind begrünt. Die Innenwände sind mit Lehm verputzt und mit ökologischen Farben gestrichen. Eine integrierte Wandheizung erzeugt eine angenehme Strahlungswärme. Die Toilettenspülung wird mit dem über die Gründächer gesammelten Regenwasser betrieben.
Energie – Die Energiewende mitgestalten
Die Heizung betreiben wir mit Erdgas mit einem Anteil von 10% Biogas, welches wir über die Elektrizitätswerken Schönau-EWS beziehen. Klimafreundlichen Ökostrom beziehen wir ebenso durch die EWS. Die EWS ist eine bürgereigene Genossenschaft, der wir als Mitglieder angehören.
Warmes Wasser wird, soweit es die Sonne zulässt, durch eine Solaranlage produziert.
Natur
Zur Dekoration unserer Praxisräume verwenden wir überwiegend Blumen und Sträucher aus dem eigenen Garten, der während unserer Seminare auch den Teilnehmern zur Verfügung steht.
Essen & Trinken
Wir bewirten unsere Beratungsklienten und Seminarteilnehmer mit biologischem Gebäck, Bio-Getränken und saisonalem Obst aus der Region. Beim Kauf von Bio-Kaffee und Bio-Tee achten wir auf fair gehandelte Produkte.
Büro
Büromaterialen und Seminarzubehör beziehen wir von der Firma Memo, die umweltfreundliche Produkte mit einem umfassenden Nachhaltigkeitsstandard vertreibt. Das Papier unserer Broschüren und Geschäftspost ist FSC-zertifiziert und chlorfrei gebleicht. Insgesamt versuchen wir sämtliche Druckwaren so gering wie möglich zu halten. Unsere Domains betreiben wir über den Anbieter Biohost, dessen Server mit Ökostrom der Genossenschaft greenpeace-energy gespeist werden.
Beim Geldverkehr arbeiten wir ausschließlich mit grünen Banken zusammen, die ein hohes Maß an Transparenz bieten und ihren Werten entsprechend in ihrer Wirtschaftlichkeit ökologische und soziale Aspekte verfolgen.
Reinigungsmittel
An Wasch- und Reinigungsmitteln benutzen wir umweltfreundliche Produkte der Firma Conlei, Ecover und Klar.
Mobilität
Die im Rahmen der Praxis durch unsere Flugreisen entstehenden CO 2-Emissionen, neutralisieren wir durch den Erwerb von Zertifikaten bei atmosfair und First Climate. Der Erlös wird in Klimaschutz-Projekten investiert.
Regionales
Für unsere externen Seminare und Fortbildungen wählen wir Bio-Seminarhotels in der näheren Umgebung aus, die sich auch dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben haben. Weitere Details sind auf unserer Homepage unter Links zu finden.
Soziales
Wir unterstützen NGOs wie Greenpeace, IHA , EvO, regionale Initiativen, wie den WirGarten in Lüneburg und Yoga für geflüchtete Frauen. Wir begleiten einzelne, zukunftsweisende Projekte, Organisationen und auch Privatpersonen pro bono. In jedem Jahr stellen wir ein Kontingent an Seminarplätzen mit ermäßigter Seminargebühr zur Verfügung. Durch unsere Mitgliedschaft in verschiedenen Genossenschaften möchten wir einen gesellschaftlichen Beitrag zur Energie- und Agrarwende leisten.
Weitere Details haben wir auf unserer Homepage unter Infos/Links hinterlegt.