Aufstellungstag

Systemischer Aufstellungstag.

eintägige Weiterbildung.

Hintergrund

Die Systemischen Prinzipien, die Systemische Aufstellungsarbeit sowie die lösungs- und zielorientierte Beratung dienen dazu, Themen in spezifischen Kontexten sichtbar zu machen und auf dieser Basis individuelle Entwicklungen zu ermöglichen. Dabei werden die jeweiligen Systeme mit Hilfe von Stellvertretern aufgestellt. Die systemische Arbeit basiert immer auf einer wertschätzenden Haltung und bedient sich dabei einer Reihe von Konzepten und Instrumenten, die im Rahmen verschiedener Weiterbildungen bereits vermittelt worden sind.

Ziel

Das Ziel eines Systemischen Aufstellungstages besteht für die Personen, die sich als Stellvertreter zur Verfügung stellen, darin, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung systemischer Konzepte und Instrumente zu vertiefen. Anhand von Aufstellungen zu einem Thema, das eine Person oder ein Paar vorstellt, um sich selbst weiter entwickeln zu können, werden die systemischen Konzepte und Instrumente konkret in Begleitung von Jörg Pannenbäcker angewendet. Die Stellvertreter haben im Anschluss an die Aufstellungsarbeit die Möglichkeit, die Aufstellungen zu reflektieren. Die Weiterbildung im Rahmen eines Systemischen Aufstellungstages erfolgt insofern sowohl auf einer praktischen als auch theoretischen Ebene.

Alle Personen, die sich als Stellvertreter zur Verfügung stellen, gewährleisten ein hohes Maß an Integrität gegenüber der Person bzw. dem Paar, die/das den Aufstellungstag zur Weiterentwicklung nutzt.

Teilnehmer

Dieses jeweils eintägige Weiterbildungsangebot richtet sich an Personen, die systemisch ausgebildet sind, bereits mit Jörg Pannenbäcker gearbeitet und ihr Interesse an der Teilnahme an einem Systemischen Aufstellungstag mitgeteilt haben.

Termin

nach Vereinbarung

Ort

Eutin

Preis pro Person

80,— (plus MwSt.)

Leitung

Jörg Pannenbäcker

Kontakt aufnehmen