Systemische Prinzipien II
Systemische Arbeit für Entwicklungen
in Familien und Organisationen.
3-teilige weiterführende Lernwerkstatt.
Hintergrund
Die Systemischen Prinzipien, die Systemische Aufstellungsarbeit sowie die lösungs- und zielorientierte Beratung dienen dazu, Themen in spezifischen Kontexten sichtbar zu machen und auf dieser Basis individuelle Entwicklungen zu ermöglichen. Diese Entwicklungen können abhängig vom jeweiligen Thema sowohl im persönlich-familiären als auch im beruflichen Bereich erfolgen. Die systemische Arbeit basiert auf einer wert- schätzenden Haltung und bedient sich einer Reihe von Konzepten und Instrumenten, die im Rahmen verschiedener Weiterbildungen bereits vermittelt worden sind.
Ziel
In dieser Weiterbildung wird — aufbauend auf den konkreten Erfahrungen mit der Auf- stellungsarbeit sowie auf Basis der erlernten Systemischen Prinzipien — eine konkrete Anwendung der verschiedenen Methoden vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmer dazu zu befähigen, die unterschiedlichen Konzepte einsetzen bzw. lösungsorientiert anwenden zu können. So wird es beispielsweise in dieser Weiterbildung für die Teilnehmer möglich sein, unter Anleitung Aufstellungen zu leiten.
Um diese Ziele zu erreichen, besteht bei den Workshops ausdrücklich die Möglichkeit, auf konkrete Wünsche hinsichtlich einzelner Themen der Seminarteilnehmer einzugehen. War es in bisherigen Weiterbildungen weniger bedeutsam, ob in der Anwendung der Systemischen Prinzipien bzw. in der konkreten Aufstellungsarbeit äußere Systeme oder das innere System behandelt werden, steht in dieser Weiterbildung das innere System verstärkt im Vordergrund. Als Konsequenz daraus bieten sich für den persönlichen Lern- und Entwicklungsweg erfahrungsgemäß auch solche Themen an, die auf die individuelle Aufgabe oder Bestimmung im Leben ausgerichtet sind.
Aus diesem Rahmen lassen sich folgende Zielsetzungen ableiten:
- Elemente systemisch-lösungsorientierter Methoden kennen zu lernen und diese in Systemaufstellungen integrierend anwenden zu können, z.B. Aufstellungen auf der Zeitlinie, Arbeit mit inneren Anteilen
- Das Aufstellen verschiedener Systeme und Themen in unterschiedlichen Vorgehensweisen zu lernen und selbständig anzuleiten und die bisher erworbenen Grundlagen im gemeinsamen Gruppenprozess zu vertiefen
- Aus den diversen Positionen (Berater, Stellvertreter, Klient und beobachtender Teilnehmer) die Fallbeispiele strukturell und inhaltlich zu reflektieren
- Für die eigenen beruflichen oder persönlich-familiären Fragestellungen anstehende Lösungen und damit verbundene Schritte zu erfahren
Teilnehmer
Diese Weiterbildungsreihe ist für Teilnehmer konzipiert, die sich bereits systemisch weitergebildet haben und mit den Systemischen Prinzipien vertraut sind.
Termine
Bitte setzen Sie sich bezüglich der Weiterbildungstermine direkt per E-mail mit uns in Verbindung.
Ort
Hotel Gutshaus Parin, Mecklenburg-Vorpommern
Preis
1.800,— (plus MwSt.)
Leitung
Jörg Pannenbäcker