Weiterbildung
Sich weiterbilden. Und entwickeln.
Aufbauend auf den konkreten Erfahrungen mit der systemischen Aufstellungsarbeit besteht auch die Möglichkeit, selbst mit der Methodik des systemischen Arbeitens sowie der lösungs- und zielorientierten Beratung in Kontakt zu kommen, sie zu erlernen und schrittweise anzuwenden.
Typisch für diese Weiterbildungen ist es: Sie stehen grundsätzlich jedem offen — unabhängig davon, ob eine persönliche oder berufliche Weiterbildung das Ziel ist oder ob die Themen, die die Person einbringt, privater oder geschäftlicher Natur sind.
Die Seminare „Systemische Prinzipien in Familien und Organisationen“ und „Systemische Arbeit für Entwicklungen in Familien und Organisationen“ vermitteln gleichermaßen theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen des systemischen Arbeitens. Dabei besteht jeweils die Möglichkeit, auch eigene Themen einzubringen und diese in der Gruppe zu bearbeiten.
Der Aufstellungstag richtet sich als Weiterbildungsangebot an die Personen, die mit den Systemischen Prinzipien vertraut sind und diese anwenden können. Die Teilnehmer stellen sich an diesem Tag als Stellvertreter für Aufstellungen zur Verfügung, reflektieren gemeinsam die Aufstellungsarbeit und können so mit der systemischen Arbeit in gutem Kontakt bleiben sowie diese vertiefen.
Die Erfahrungen innerhalb der Weiterbildung führen häufig auch zu Kontakten von Teilnehmern der Weiterbildungen untereinander. In diesem Zusammenhang ergibt es sich immer wieder, dass auch Arbeitsgruppen und Netzwerke entstehen, die sich — unabhängig von den Weiterbildungsveranstaltungen und der Seminarleitung — in regelmäßigen Abständen treffen.